- Gehverband
- Geh|ver|band 〈m. 1u〉 nach Knochenbrüchen um das Bein od. den Fuß angelegter Verband, der stützende Funktion hat u. ein Gehen ermöglicht
* * *
Geh|ver|band, der:stützender [Gips]verband für Bein u. Fuß, der nach Knochenbrüchen o. Ä. angelegt wird, um ein frühzeitiges Gehen zu ermöglichen.* * *
Gehverband,Stützverband zur Behandlung von Knochenbrüchen, Verrenkungen und Verstauchungen im Bereich der Beine, der eine Belastung der Gliedmaßen (Stehen, Gehen) vor Ausheilung der Schädigung ermöglicht; meist als Gipsverband (Gehgips), auch unter Verwendung von Kunststoffen ausgeführt, die für Röntgenstrahlen durchlässig sind. Um das Auftreten ohne Beschädigung des Verbandes zu ermöglichen, wird dieser meist mit einem Gehstollen (Fußstück aus Gummi, Kunststoff, Holz) oder mit einem integrierten Gehbügel (u-förmig gebogener Metallbügel) versehen.* * *
Geh|ver|band, der: stützender [Gips]verband für Bein u. Fuß, der nach Knochenbrüchen o. Ä. angelegt wird, um ein frühzeitiges Gehen zu ermöglichen.
Universal-Lexikon. 2012.